Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Cerebralisation, Hirnevolution und domestikationsbedingte Hirngrößenänderungen innerhalb der Ordnung Perissodactyla Owen, 1848 und ein Vergleich mit der Ordnung Artiodactyla Owen, 1848

2009; Wiley; Volume: 11; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1111/j.1439-0469.1973.tb00135.x

ISSN

1439-0469

Autores

Dieter Kruska,

Tópico(s)

Comparative Animal Anatomy Studies

Resumo

Journal of Zoological Systematics and Evolutionary ResearchVolume 11, Issue 1 p. 81-103 Cerebralisation, Hirnevolution und domestikationsbedingte Hirngrößenänderungen innerhalb der Ordnung Perissodactyla Owen, 1848 und ein Vergleich mit der Ordnung Artiodactyla Owen, 1848 Dieter Kruska, Dieter Kruska Anschrift des Verfassers: Dr. Dieter Kruska, Institut für Zoologie der Tierärztlichen Hochschule, D-3000 Hannover, Bischofsholer Damm 15Search for more papers by this author Dieter Kruska, Dieter Kruska Anschrift des Verfassers: Dr. Dieter Kruska, Institut für Zoologie der Tierärztlichen Hochschule, D-3000 Hannover, Bischofsholer Damm 15Search for more papers by this author First published: September 1973 https://doi.org/10.1111/j.1439-0469.1973.tb00135.xCitations: 32AboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL References Adam, H., 1973: Morphologische Untersuchungen am ZNS mitteleuropäischer Nagetiere. Staats-examensarbeit TU Hannover. Bertalanffy, L. von, 1957: Wachstum. Hdb. Zool. 8. 10. Lief., Berlin : De Gruyter. Bonin, G. von, 1937: Brain-weight and body-weight of mammals. J. gen. Psychol. 16, 379– 389. Brauer, K.; Schober, W., 1970: Katalog der Säugetiergehirne. Jena : Fischer. Brehm, A., 1920: Die Säugetiere. Bibliograph. Inst. Leipzig. Count, E. W., 1947: Brain and body weight in man: Their antecedents in growth and evolution. Ann. N. Y. Acad. Science 46, 993– 1122. Crile, G.; Quiring, D. P., 1940: A record of the body weight and certain organ and gland weights of 3690 animals. Ohio J. Science 40, 219– 259. Ebinger, T., 1973: Cytoarchitektonische Volumenvergleiche an Gehirnen von Wild- und Hausschafen. (In Vorbereitung). Edinger, T., 1960: Anthropocentric micronceptions in paleoneurology. Prc. Rudolf Virchow Medical Society N. Y. 19, 56– 107. Friant, M., 1958: Morphologie et developpement du cerveau des mammiferes eutheriens. III. Série des ongulés. Soc. Roy. Zool. Belgique Ann. 88, 321– 367. Frick, H., 1961: Allometrische Untersuchungen an inneren Organen als Beitrag zur “neuen Systematik. Z. Säugetierkunde 26, 138– 142. Gorgas, M., 1966: Betrachtung zur Hirnschädelkapazität zentralasiatischer Wildsäugetiere und ihrer Hausformen. Zool. Anz. 176, 227– 235. Haltenorth, T., 1964: Die Säugetiere. Hdb. Biol. 6, H. 34– 37. Konstanz : Athenaion. Herre, W.; Röhrs, M., 1971: Domestikation und Stammesgeschichte. In: Heberer (Hrsg.): Die Evolution der Organismen. II/2, 29– 174. Stuttgart : Fischer. Herre, W. 1973: Haustiere – zoologisch gesehen. Stuttgart : Fischer. Jacob, C.; Onelli, C., 1911: Vom Tierhirn zum Menschenhirn. München : Lehmann. Klatt, B., 1912: Über die Veränderung der Schädelkapazität in der Domestikation. Sitz. Ber. Ges. Naturforsch. Freunde Berlin 3, 153– 179. Krueg, J., 1878: Über die Furchung der Großhirnrinde der Ungulaten. Z. wiss. Zool. 31, 297– 345. Kruska, D., 1970a: Vergleichend cytoarchitektonische Untersuchungen an Gehirnen von Wild- und Hausschweinen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 131, 291– 324. Kruska, D. 1970b: Über die Evolution des Gehirns in der Ordnung Artiodactyla Owen, 1848, insbesondere der Teilordnung Suina Gray, 1868. Z. Säugetierkunde 35, 214– 238. Kruska, D. 1972: Volumenvergleich optischer Hirnzentren bei Wild- und Hausschweinen. Z. Anat. Entwickl.-Gesch. 138, 265– 282. Kruska, D.; Stephan, H., 1973: Volumenvergleich allokortikaler Hirnzentren bei Wild- und Hausschweinen. Acta anat. (Basel) 84, 387– 415. Ludwig, K., 1962: Zur Kenntnis der Geburtenplacenten der Ordnung Perissodactyla. Acta anat. (Basel) 49, 153– 167. Mangold-wirz, K., 1966: Cerebralisation und Ontogenesemodus bei Eutherien. Acta anat. (Basel) 63, 449– 508. Nobis, G., 1971: Vom Wildpferd zum Hauspferd. Köln : Böhlau. Oboussier, H., 1956: Die Hypophyse des Nashorns (Rhinoceros unicornis L. und Diceros bicornis L.). Zool. Anz. 157, 1– 11. Oboussier, H. 1972: Evolution of the mammalian brain. Some evidence on the phylogeny of the antilope species. Acta anat. (Basel) 83, 70– 80. Oboussier, H.; Schliemann, H., 1966: Hirn-Körpergewichtsbeziehungen bei Boviden. Z. Säugetierkunde 31, 464– 471. Pirlot, P.; Stephan, H., 1970: Encephalization in Chiroptera. Canad. J. Zool. 48, 433– 444. Rempe, U., 1962: Über einige statistische Hilfsmittel moderner zoolgisch-systematischer Untersuchungen. Zool. Anz. 169, 93– 140. Röhrs, M., 1958: Allometrische Studien und ihre Bedeutung für Evolutionsforschung und Systematik. Zool. Anz. 160, 277– 294. Röhrs, M. 1959: Neue Ergebnisse und Probleme der Allometrieforschung. Z. wiss. Zool. 162, 1– 95. Röhrs, M. 1961: Allometrieforschung und biologische Formanalyse. Z. Morph. Anthrop. 51, 289– 321. Röhrs, M. 1966: Vergleichende Untersuchungen zur Evolution der Gehirne von Edentaten. Z. zool. Syst. Evolut.-forsch. 4, 196– 208. Röhrs, M. 1972: pers. Mitt. über verwilderte Haustiere. Röhrs, M.; Kruska, D., 1969: Der Einfluß der Domestikation auf das Zentralnervensystem und Verhalten von Schweinen. Dtsch. tierärztl. Wschr. 76, 514– 518. Sigmund, L., 1968: Das Gehirn der Schliefer (Hyracoidea Huxley, 1869) als anatomische Grundlage für den Vergleich mit den Ungulaten. Acta soc. zool. Bohemoslov 32, 262– 271. Spector, W. S., 1956: Handbook of biological data. Philadelphia : Saunders. Starck, D., 1959: Ontogenie und Entwicklungsphysiologie der Säugetiere. Hdb. Zool. 8, 22. Lief. Berlin : De Gruyter. Starck, D. 1962: Die Evolution des Säugetiergehirns. Wiesbaden : Steiner. Starck, D. 1965: Die Neencephalisation (Die Evolution zum Menschenhirn). In: Heberer (Hrsg.): Menschliche Abstammungslehre; Fortschritte der Anthropogenie. Göttingen : Fischer. 1965, 103– 144. Stephan, H., 1959: Vergleichend-anatomische Untersuchungen an Insektivorengehirnen. III. Hirn-Körpergewichtsbeziehungen. Morph. Jb. 99, 853– 880. Stephan, H. 1960: Methodische Studien über den quantitativen Vergleich architektonischer Struktur-einheiten des Gehirns. Z. wiss. Zool. 164, 143– 172. Stephan, H. 1961: Vergleichend-anatomische Untersuchungen an Insektivorengehirnen. V. Die quantitative Zusammensetzung der Oberflächen des Allocortex. Acta anat. (Basel) 44, 12– 59. Stephan, H. 1967: Zur Entwicklungshöhe der Insektivoren nach Merkmalen des Gehirns und die Definition der “Basalen Insektivoren. Zool. Anz. 179, 177– 199. Stephan, H.; Bauchot, R., 1965: Hirn-Körpergewichtsbeziehungen bei den Halbaffen (Prosimii). Acta Zool. 46, 209– 231. Stephan, H.; Spatz, H., 1961: Vergleichend-anatomische Untersuchungen an Insektivorengehirnen. IV. Gehirne afrikanischer Insektivoren. Versuch einer Zuordnung von Hirnbau und Lebensweise. Morph. Jb. 103, 108– 174. Thenius, E., 1966: Die Vorgeschichte der Einhufer. Z. Säugetierkunde 31, 150– 171. Thenius, E. 1969: Stammesgeschichte der Säugetiere (einschließlich der Hominiden). Hdb. Zool. 8, 2. Teil. Berlin : De Gruyter. Thenius, E. 1972: Grundzüge der Verbreitungsgeschichte der Säugetiere. Stuttgart : Fischer. Thenius, E.; Hofer, H., 1960: Stammesgeschichte der Säugetiere. Berlin : Springer. Warncke, P., 1908: Mitteilungen neuer Gehirn- und Körpergewichtsbestimmungen bei Säugetieren nebst Zusammenstellung der gesamten bisher beobachteten absoluten und relativen Hirngewichte bei den verschiedenen Species. J. Psychol. Neurol. 13, 355– 403. Weber, M., 1896: Vorstudien über das Hirngewicht der Säugetiere. Festschr. Gegenbaur 3, Leipzig . Weber, M. 1927: Die Säugetiere. Bd. 1: Anatomischer Teil. Jena : Fischer. Amsterdam: Reprint Asher 1967. Weidemann, W., 1970: Die Beziehung von Hirngewicht und Körpergewicht bei Wölfen und Pudeln sowie deren Kreuzungsgenerationen N1 und N2. Z. Säugetierkunde 35, 238– 247. Citing Literature Volume11, Issue1September 1973Pages 81-103 ReferencesRelatedInformation

Referência(s)