Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Anlagebedingter Haarausfall und aktuelle Therapiekonzepte

2002; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 28; Issue: S1 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2002-35410

ISSN

1438-938X

Autores

Ulrike Blume‐Peytavi,

Tópico(s)

Autoimmune Bullous Skin Diseases

Resumo

Die androgenetische oder anlagebedingte Alopezie ist die häufigste Form des Haarausfalls. Hier hat sich ein integratives Behandlungskonzept bewährt. Neben den zwei Hauptfaktoren genetische Prädisposition und Androgene, die die hormonelle Therapie in den Mittelpunkt stellen, werden auch verschiedene Nebenfaktoren wie Seborrhö und Kolonisation, Vaskularisierung und Gefäßversorgung sowie Mikroinflammation und Fibrosierung als therapeutische Ansatzpunkte genutzt. So unterstützen antientzündliche, antifibrotische und antimikrobiell wirkende Substanzen den Erfolg der hormonellen Therapie und erhöhen den Therapieerfolg und die Zufriedenheit der meist recht anspruchsvollen Patienten. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen Pathomechanismen des anlagebedingten Haarausfalls und die hierauf basierenden therapeutischen Ansatzpunkte.

Referência(s)
Altmetric
PlumX