Artigo Revisado por pares

N‐chloralkylierte Nitridchloride des Molybdän(VI) Die Kristallstruktur von Cl 3 PO(Cl 4 ) MoNC 2 Cl 5

1979; Wiley; Volume: 456; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/zaac.19794560107

ISSN

1521-3749

Autores

Kurt Dehnicke, U. Weiher, Dieter Fenske,

Tópico(s)

Inorganic Chemistry and Materials

Resumo

Abstract In POCl 3 gelöstes MoCl 5 reagiert mit Chlorcyan bzw. mit Trichloracetonitril bei Anwesenheit von Chlor oder Stickstofftrichlorid zu den N‐chloralkylierten Nitridchloriden Cl 3 PO(Cl 4 )MoNCCl 3 (I) bzw. Cl 3 PO(Cl 4 )MoNC 2 Cl 5 (II). Zu I gelangt man auch durch Reaktion von MoCl 5 mit Kaliumcyanid in POCl 3 unter Chlorierung. II kristallisiert in der orthorhombischen Raumgruppe Pbca = D mit Z = 8. Die Kristallstruktur wurde durch Röntgenbeugungsexperimente ermittelt (R = 0,060; 1999 beobachtete Reflexe). Das Molekül enthält sechsfach koordiniertes Molybdän mit einer MoN‐Dreifachbindung (r = 169 pm). In trans‐Position zur MoN‐Bindung ist das O‐Atom des solvatisierenden POCl 3 ‐Moleküls koordiniert; die MoCl 4 ‐Gruppe bildet eine flache tetragonale Pyramide, bei der das Mo‐Atom um 14° in Richtung des Nitridliganden versetzt ist. Die IR‐Spektren von I und II werden mitgeteilt und zugeordnet.

Referência(s)