Erstellung von Quenchkorrekturkurven für die Flüssigszintillationsspektrometrie 14 C-haltiger biologischer Proben
1980; Taylor & Francis; Volume: 16; Issue: 7 Linguagem: Alemão
10.1080/10256018008544461
ISSN0021-1915
Autores Tópico(s)Metabolomics and Mass Spectrometry Studies
ResumoSoll unterschiedliches biologisches 14C-Material im LS-Spektrometer gemessen und hinsichtlich seiner spezifischen Radio-aktivität untereinander verglichen werden, dann ergibt sich mit der Anwendung der herkömmlichen Methode zur Erstellung der Quenchkorrekturkurven ein erheblicher Aufwand. Am Beispiel von 20 verschiedenen Probenarten, die durch ein HClO4/H2O2-Gemisch aufgeschlossen wurden, konnte jedoch nachgewiesen werden, daß unabhängig vom Probenmaterial eine einheitliche Quenchkurve, die durch die externe Standardkanalverhältnis-Methode zugänglich ist, Gültigkeit besitzt. Obwohl Farb- und chemische Quencher im allgemeinen unterschiedliche Korrekturkurven ergeben, läßt sich bei der Präparation der speziellen Quenchreihen das biologische Material durch den rein chemischen Quencher CCl4 ersetzen. Dadurch reduziert sich der Aufwand für die Standardisierung wesentlich.
Referência(s)