Raman‐ und Infrarot‐Spektren einiger definiert an der Doppelbindung deuterierter Olefine

1964; Wiley; Volume: 672; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/jlac.19646720104

ISSN

0075-4617

Autores

H. W. Schrötter, E. G. Hoffmann,

Tópico(s)

Chemical Reactions and Isotopes

Resumo

Abstract Es wurden die Raman‐Spektren von 1‐ und 2‐Deutero‐hexen‐(1), 1.2‐Dideutero‐hexen‐(1), 3‐Deutero‐hexen‐(3‐ cis ), 3.4‐Dideutero‐hexen‐(3‐ cis ) und ‐ zum Vergleich ‐ von 1.1‐Dideutero‐hexan photoelektrisch registriert. Die IR‐Spektren wurden mit einem Gittergerät neu aufgenommen, wobei vor allem im Gebiet über 2000 cm −1 eine viel bessere Auflösung erzielt werden konnte, und durch Aufnahmen mit einem CsBr‐Prisma im Gebiet von 500–280 cm −1 ergänzt. Eine verbesserte Zuordnung der CH‐ und CD‐Valenzschwingungen wird angegeben. Beim 3.4‐Dideutero‐hexen‐(3‐ cis ) wird die bisher in Frage gestellte Kopplung der beiden CD‐Valenzschwingungen über die Doppelbindung hinweg nachgewiesen. Die Zuordnung der Schwingungen der olefinischen Gruppierung wird weiter vervollständigt.

Referência(s)