Synthesen von Verbindungen der Corrin‐Reihe, IV 1) Darstellung von Gemini‐1.19‐didesoxy‐tetrahydro‐biladien‐(a,c)‐diketonen

1970; Wiley; Volume: 738; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/jlac.19707380104

ISSN

0075-4617

Autores

Albert Gossauer, Dierk Miehe, Hans Herloff Inhoffen,

Tópico(s)

Synthetic Organic Chemistry Methods

Resumo

Abstract Ausgehend vom E‐konfigurierten Kondensationsprodukt 5 des 3.4‐Dimethyl‐pyrrolaldehyds mit 3.3‐Dimethyl‐pyrrolidindion‐( 2.4 ) sind die an den beiden äußeren Doppelbindungen E ‐bzw. Z ‐konfigurierten geometrischen Isomeren 13 bzw. 14 des l . 19‐Dimethoxy (oder Di‐äthoxy)‐3.17‐dioxo ‐2.2.7.8.12.1 3.1 8.18‐octamethyl‐l .19 ‐ didesoxy‐2.3.17.18‐tetrahydro ‐biladiens‐(a, c)*) hergestellt worden. Sowohl aus dem E ‐ als auch aus dem Z ‐konfigurierten Ausgangsprodukt 5 bzw. 6 entsteht, im letzten Falle unter Konfigurationswechsel an der exocyclischen Doppelbindung, bei der Umsetzung mit Triäthyloxonium‐tetrafluoroborat derselbe (E‐konfigurierte) Iminoester 7 . Er wird quantitativ zum Z ‐Isomeren 9 photoisomerisiert. Ebenso lassen sich die beiden δ 4 E.δ 15 E‐konfigurierten Biladien‐(a, c)‐Derivate 13a und 13b in ihre δ 4 Z .δ 15 Z‐Stereoisomere 14 a bzw. 14 b umwandeln.

Referência(s)