Chemie der Phosphorfluoride, VII. Synthese und Koordinationschemie der Fluorophosphite
1963; Wiley; Volume: 96; Issue: 9 Linguagem: Alemão
10.1002/cber.19630960922
ISSN0009-2940
Autores Tópico(s)Inorganic Chemistry and Materials
ResumoAbstract Eine Reihe von Fluorophosphiten der Formel (RO) n PF 3–n (R = einwertiger Kohlenwasserstoffrest; n = 1 oder 2) und F 2 POR′OPF 2 (R′ = zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest) wurde durch Halogenaustausch aus den entsprechenden Chlorverbindungen gewonnen. Die Reaktion dieser Fluorophosphite mit Nickelcarbonyl und mit Cycloheptatrien‐molybdän(0)‐tricarbonyl oder Molybdänhexacarbonyl führte zu Tetrasubstitutionsprodukten des Nickels(0) sowie zu Tricarbonyl‐molybdän(0)‐Komplexen von erheblicher Stabilität. Koordinationspolymere mit nullwertigem Nickel entstanden bei der Umsetzung von Nickelcarbonyl mit den bifunktionellen Liganden F 2 POCH 2 ·CH 2 OPF 2 und ( p )F 2 PO·C 6 H 4 ·OPF 2 . Die Eigenschaften der neuen Koordinationsverbindungen werden diskutiert.
Referência(s)