Elektrochemisch initiierte polymerisation von acrylnitril

1968; Wiley; Volume: 2; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/apmc.1968.050020104

ISSN

1522-9505

Autores

Von F. Beck, H. Leitner,

Tópico(s)

Photopolymerization techniques and applications

Resumo

Abstract Durch eine elektrolytisch gestartete Reaktion von reinem Acrylnitril in Gegenwart von 0,1 bis 1% Wasser und in Anwesenheit geringer Mengen eines quartären Ammoniumsalzes wurde ein oligomeres, acetonlösliches, gelbgefärbtes Produkt erhalten, dessen Molgewicht zwischen 1000 und 3000 liegt. Die hohe Stromausbeute ‐ sie erreichte 100g/Ah, d. h. es wurden pro Elektronentransfer bis zu 2 Polymermoleküle gebildet ‐, das niedere Molgewicht, die Unabhängigkeit des Molgewichts von der Stromdichte, die Unempfindlichkeit gegen Sauerstoff sowie Co‐polymerisationsversuche mit Styrol lassen darauf schließen, daß das Oligomere an der Kathode durch einen anionischen Mechanismus entstehen muß. Der Einfluß der Art des Leitsalzes, der Kathode, der Stromdichte, der Wasserkonzentration, der Konvektion und der Temperatu auf die Oligomerenbildung wurden untersucht. Ein Strukturvorschlag wird zur Diskussion gestellt.

Referência(s)