Artigo Revisado por pares

Das erste Funkenspektrum des Indiums In II

1938; Wiley; Volume: 423; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/andp.19384230103

ISSN

1521-3889

Autores

F Paschen, J. S. Campbell,

Tópico(s)

Atomic and Molecular Physics

Resumo

Abstract Das Spektrum In II, im negativen Heliumglimmlicht einer Hohlkathode aus Kohle lichtstark in großer Reinheit erzeugt, zeigt alle Linien in Hyperfeinstrukturen. Diese Linienaufspaltung ist infolge eines hohen mechanischen (9/2 h /2 π) und magnetischen (6 Magnetonen) Momentes des Indiumkernes so bedeutend, daß sie mit einem großen Konkavgitter besonders im Rot untersucht werden konnte. Dabei wurden alle Linienkomponenten an Normalwellenlängen des Heliums, Neons und Eisens usw. angeschlossen. Aus den Schwerpunkten der Hyperfeinstrukturen gewann man das System der Spektralterme von In II mit derselben Genauigkeit wie bei den bestbekannten Spektren. In der vorliegenden Mitteilung werden die praktischen und theoretischen Grundlagen dieser Termanalyse dargelegt und dann die Tabelle der Terme sowie alle gemessenen Linien angegeben.

Referência(s)
Altmetric
PlumX