Artigo Revisado por pares

CC-kupplungen von CO2 mit 1,3-dienen an eisen(0)-komplexen; carboxylatbildung und folgereaktionen

1987; Elsevier BV; Volume: 322; Issue: 2 Linguagem: Inglês

10.1016/0022-328x(87)85007-6

ISSN

1872-8561

Autores

Heinz Hoberg, Klaus Jenni,

Tópico(s)

Asymmetric Hydrogenation and Catalysis

Resumo

1,3-Dienes react with CO2 at ligand-iron(0) systems to form η3-allyl carboxylates. The dynamic allylic system is influenced by addition of further ligands such as phosphanes or maleic acid anhydride or acetic acid anhydride. The direction of this influence is shown on the basis of the products generated by protonolysis or insertion of CO2. When substituted 1,3-dienes are used, the 1/1 coupling step is regioselective. For example, with 1,3-pentadiene and CO2 only two η3-allyliron carboxylates in the molar ratio 1/1 are formed. This isomer ratio confirms that the coupling reaction is kinetically controlled. 1,3-Diene regieren mit CO2 an Ligand-Eisen(0)-Systemen zu η3-Allylcarboxylaten. Durch Zugabe von weiteren Liganden wie Phosphanen, Maleinsäureanhydrid oder Essigsäureanhydrid wird das dynamische Allylsystem beeinflusst. Die Richtung dieses Einflusses wird anhand der Folgeprodukte, die bei der Protonolyse bzw. CO2-Insertion entstehen, aufgezeigt. Bei Einsatz substituierter 1,3-Diene erfolgt der 1/1 CC-Verknüpfungsschritt regioselektiv. So entstehen aus 1,3-Pentadien und CO2 nur zwei η3-Allyleisencarboxylate im Molverhältnis 1/1. Diese Isomerenverteilung belegt den kinetisch kontrollierten Ablauf der Kupplungsreaktion.

Referência(s)