Einfluß der Totalreflexion auf die Röntgenstrahlbeugung im stark asymmetrischen Bragg-Fall
1976; Wiley; Volume: 33; Issue: 2 Linguagem: Inglês
10.1002/pssa.2210330218
ISSN1521-396X
AutoresO. Brümmer, H. R. Höche, J. Nieber,
Tópico(s)X-ray Spectroscopy and Fluorescence Analysis
ResumoDie theoretische und experimentelle Untersuchung der (311)-Reflexion im Bragg-Fall an einer ätzpolierten Siliziumscheibe mit CuKα1-Strahlung ergibt, daß bei Einstrahlung im Bereich der spiegelnden Totalreflexion keine interferenzreflektierte Intensität auftritt. Durchläuft die geometrische Bragg-Position einstrahlseitig den Grenzwinkel der Totalreflexion, so nähert sich der Einstrahlwinkel der maximal interferenzreflektierten Intensität bis zum Eintauchen des Kossel-Kegels in die Kristalloberfläche dem Grenzwinkel der Total-reflexion. Eine Beeinflussung des Grenzwinkels der Totalreflexion durch die Nähe eines Bragg-Reflexes konnte nicht festgestellt werden. Theoretical and experimental investigations of the (311)-reflection in the asymmetric Bragg case on an etchpolished Si slice with CuKα1 radiation give no diffracted intensities if the incidence angle of the X-rays is in the range of specular total reflection. If the geometric Bragg position on the side of incidence passes the critical angle of specular reflection and approaches that position, where the Kossel cone intersects the crystal surface, the angle of incidence for maximum diffracted intensity approaches the critical angle of total reflection. No appreciable influence of the diffraction on the critical angle of total reflection was detected.
Referência(s)