Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Lebensqualität bei Patienten mit Rosacea und Rhinophym

2001; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 27; Issue: 12 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2001-19630

ISSN

1438-938X

Autores

Daniela Hiltscher, W Boslet, M. Fuchslocher, Ronald Sinkgraven, Berthold Rzany,

Tópico(s)

Nonmelanoma Skin Cancer Studies

Resumo

Rosacea und Rhinophym sind häufige entzündliche Erkrankungen der Haut. Bisher liegen jedoch noch keine Untersuchungen zur Lebensqualität bei diesen Patienten vor. Innerhalb eines Jahres wurden 33 Patienten mit Rosacea und 13 Patienten mit Rhinophym, die zwischen Januar 1995 bis Dezember 1999 in der Klinik für Dermatologie und in einer Mannheimer Hautarztpraxis behandelt wurden, untersucht. Die Erfassung der Lebensqualität erfolgte mit der von Finlay zur Verfügung gestellten deutschen Version des "Dermatology Life Quality Index" (DLQI). Ein erhöhter Wert spricht für eine eingeschränkte Lebensqualität. Bis auf 3 Patienten waren alle Patienten bereit, den DLQI zu beantworten. Der DLQI-Gesamtscore lag bei Rosaceapatienten mit Papulopusteln bei 7 ± 4,9 (n = 21), bei Rosaceapatienten mit Erythemen bei 4 ± 2,8 (n = 7) und bei Patienten mit Rhinophym bei 5,6 ± 3,6 (n = 13) Punkten. Erstmals wurde die Lebensqualität bei Rosacea- und Rhinophympatienten untersucht. Die Ergebnisse zeigen die stärkste Einschränkung der Lebensqualität bei Patienten mit der papulopustulösen Form der Rosacea. Der DLQI bietet sich damit als mögliche Zielgröße für zukünftige klinisch kontrollierte Studien dieser Erkrankungen an.

Referência(s)
Altmetric
PlumX