Histoire de psychologies sociales perdues: le cas de Gabriel Tarde
1981; Q24147116; Volume: 22; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.2307/3321157
ISSN1958-5691
Autores Tópico(s)Historical and Scientific Studies
ResumoIan Lubek : Geschichte der verlorenen Sozialpsychologien : der Fall Gabriel Tarde. Mit der Untersuchung der verlorenen Sozialpsychologien von Gabriel Tarde werden eine Betrachtungsweise und Hypothesen den Historikem, Soziologen, und Soziopsychologen der Wissenschaften vorgeschlagen, die Tarde oder andere Psychosoziologen studieren wollen, oder ganz allgemein jeden Zweig einer Disziplin der in ihrer Geschichte verschwunden ist. Nach einem kurzen Ueberblick tiber das Werk von Tarde, und die Entwicklungsweise seiner Thesen, werden vier spezifische Versuche zur Definition einer Sozialpsychologie Tardes untersucht. Die tiefgrundigste These, die Interpsychologie, fand ein nur schwaches Echo in Frankreich und in Nord-Amerika. Zu Erklarung dieses Misserfolges werden 5 Hypothesen aufgestellt, die historische und institutionelle Faktoren berucksichtigen : 1) der Streit Tarde/Durkheim als Konflikt der beispiel naften Paradigmen, 2) das Nichtvorhandensein von einem Paradigma/Gemeinschaft um Tarde, das die Promotion und die institutionelle Verwurzelung seiner Ideen gefordert hatte, 3) die Nichtvereinbarkeit zwischen dem soziopolitischen Klima und der Perspektive Tardes, 4) die sprachliche und kulturelle Sperre, die die Verbreitung in Amerika erschwerte, 5) der ungenaue Charakter des epistemologischen Status der interaktionistischen Theorien innerhalb der positivistischen Sozialwissenschaften.
Referência(s)