Über die Einwirkung von Stickoxyd auf Thiosulfat und Sulfid
1938; Wiley; Volume: 238; Issue: 4 Linguagem: Alemão
10.1002/zaac.19382380404
ISSN0863-1786
Autores Tópico(s)Thermal and Kinetic Analysis
ResumoZeitschrift für anorganische und allgemeine ChemieVolume 238, Issue 4 p. 335-349 Article Über die Einwirkung von Stickoxyd auf Thiosulfat und Sulfid A. Kurtenacker, A. Kurtenacker Brünn, Deutsche technische Hochschule, Institut für anorganische und analytische ChemieSearch for more papers by this authorH. Löschner, H. Löschner Brünn, Deutsche technische Hochschule, Institut für anorganische und analytische ChemieSearch for more papers by this author A. Kurtenacker, A. Kurtenacker Brünn, Deutsche technische Hochschule, Institut für anorganische und analytische ChemieSearch for more papers by this authorH. Löschner, H. Löschner Brünn, Deutsche technische Hochschule, Institut für anorganische und analytische ChemieSearch for more papers by this author First published: 2 August 1938 https://doi.org/10.1002/zaac.19382380404Citations: 15AboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onEmailFacebookTwitterLinkedInRedditWechat References p335_1) H. B. Dunnicliff, S. Mohammad u. J. Kishen, J. physic. Chem. 35 (1931), 1721. p336_1) Vgl. A. Kurtenacker u. H. Spielhaczek, Z. anorg. allg. Chem. 217 (1934), 321. p338_1) Die Bildung von Stickoxyd-Sulfit bei der Einwirkung von Stickoxyd auf Natriumhyposulfit, Na2S2O4, wird ebenfalls auf vorübergehende Sulfitbildung zurückgeführt [vgl. H. Gehlen, Ber. dtsch. chem. Ges. 64 (1931), 1267; E. Weitz u. F. Achterberg, Ber. dtsch. chem. Ges. 66 (1933), 1718, Fußn. 2]. p340_1) Vgl. u. a. A. Kurtenacker u. M. Kaufmann, Z. anorg. allg. Chem. 148 (1925), 369; A. Kurtenacker, A. Mutschin u. F. Stastny, Z. anorg. allg. Chem. 224 (1935), 399. p343_1) F. W. Küster, J. prakt. Chem. [2] 48 (1893), 595; Z. analyt. Chem. 33 (1894), 584. p343_2) J. Thiele, Liebigs Ann. Chem. 253 (1889), 246; L. Moser, Z. analyt. Chem. 50 (1911), 405. p344_1) Vgl. H. Reckleben, G. Lockemann u. A. Eckardt, Z. analyt. Chem. 46 (1907), 676; H. Kubina, Z. analyt. Chem. 76 (1929), 40. p345_1) Vgl. A. Kurtenacker u. H. Spielhaczek, Z. anorg. allg. Chem. 217 (1934), 329. p345_2) G. Wegelin, Diss. Zürich 1907. Eine genaue Beschreibung findet man in Treadwell's Lehrb. d. analytischen Chemie, II. Bd., 10. Aufl., S. 391. p346_1) Vgl. A. Kurtenacker u. H. Spielhaczek, l. c. p347_1) Vgl. A. Kurtenacker u. H. Spielhaczek, l. c. p348_1) Divers u. Haga, J. chem. Soc. London 67 (1895), 1097. p348_2) Diese Versuche wurden von Dr. F. Stastny ausgeführt. p348_3) Wegen näherer Einzelheiten vgl. A. Kurtenacker, A. Mutschin u. F. Stastny, Z. anorg. allg. Chem. 224 (1935), 404, 413. p349_1) Vgl. A. Kurtenacker, A. Mutschin u. F. Stastny, l. c. Citing Literature Volume238, Issue42 August 1938Pages 335-349 ReferencesRelatedInformation
Referência(s)