Zur passivierung von blei in Schwefelsäure keimbildung und wachstum der PbSO4-Deckschicht
1974; Elsevier BV; Volume: 19; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1016/0013-4686(74)80027-7
ISSN1873-3859
Autores Tópico(s)Crystal Structures and Properties
ResumoZusammenfassung Untersuchungen der morphologischen Struktur (Rasterelektronenmikroskop), der Kristallstruktur (Rontgenbeugung) und des elektrochemischen Potentials der PbSO4-Deckschict auf Blei in Schwefelsaure geben Hinweise auf den Mechanismus der Deckschichtbildung. Aufgrund der experimentellen Ergebnisse wird folgende Hypothese aufgestellt: In einer primaren Phase entsteht eine rontgenamorphe Deckschicht, die mit dem Rasterelektronenmikroskop im allgemeinen nicht mehr auflosbar ist. In einer zweiten Phase entsteht die bekannte grobkristalline Schicht. (Lineare Dimensionen der Kristalle ca 1 μm.) Antimon. gelost im Elektrolyt, last die primare Deckschicht poroser wachsen und verandert das Ruhe-potential. Luftsauerstoff erhoht die Geschwindigkeit der Deckschichtbildung und beeinflust das Ruhepotential.
Referência(s)