Artigo Revisado por pares

Absolute bestimmung der molekulargewichtsverteilung von anionisch und radikalisch polymerisierten polystyrolen durch lichtstreuung

1978; Elsevier BV; Volume: 14; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1016/0014-3057(78)90152-0

ISSN

1873-1945

Autores

M. D. Lechner,

Tópico(s)

Thermal and Kinetic Analysis

Resumo

Es werden für die klassische elastische Lichtstreuung die Streufunktionen für alle praktisch vorkommenden Molekulargewichtsverteilungsfunktionstypen (Schulz-, Wurzel-, Maxwell-, Normal-, Poisson- und Logarithmische Normal-Verteilung) angegeben. Anschlieβend werden die anionischen Polystyrole der Firma Pressure Chemical Co. mit den Bezcichnungen Mw = 2 · 106 und Mw = 6,7 · 106 sowie ein radikalisch hergestelltes Polystyrol im Lösungsmittel Trans-Dekalin mit gröβtmöglicher Genauigkeit mit dem Streulichtphotometer Fica 50 vermessen. Vergleich der theoretischen Kurven mit den experimentellen Ergebnissen zeigt, daβ die anionischen Polystyrole eine breitere Molekulargewichtsverteilung, als angegeben, haben. Beim radikalischen Polystyrol ergeben sich vernünftige Werte und Übereinstimmung mit anderen Methoden für die Bestimmung der Molekulargewichtsverteilung. The scattering function P0 for classical elastic light scattering is specified for several molecular weight distribution functions (Schulz-, Square root-, Maxwell-, Normal-, Poisson-, Logarithmic-normal-distribution function). Precision measurements on anionic polymerized polystyrene from Pressure Chemical Co. (Mw = 2 · 106 and Mw = 6,7 · 106) and radical initiated polystyrene were performed in transdecalin with the light scattering photometer Fica 50. Comparison of experimental results with theoretical curves indicate that the anionic polystyrenes exhibit a broader distribution than given by Pressure Chemical Co. The distribution of the radical polystyrene conforms with distributions found by other methods.

Referência(s)
Altmetric
PlumX