Artigo Revisado por pares

Die Wasserstoffaufnahme von Eisen bei der Korrosion in neutralen bis schwach sauren Elektrolyten

1978; Wiley; Volume: 29; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1002/maco.19780290206

ISSN

1521-4176

Autores

Ernst Riecke,

Tópico(s)

Concrete Corrosion and Durability

Resumo

Abstract Bei der atmosphärischen Korrosion und der Korrosion in wäßrigen Elektrolyten kann Stahl Wasserstoff aufnehmen. Mittels einer Permeations‐Methode wird die im Eisen bei der Korrosion in verdünnten Lösungen von Schwefelsäure, Salzsäure und Eisensalzen auftretende Wasserstoff‐Aktivität im pH‐Bereich von 1 bis 6 untersucht. Bei pH‐Werten unter 5 in sauerstoffarmen und unter 4 in luftgesättigten Lösungen erreicht die Wasserstoffaktivität Werte über 0,1 (bezogen auf aH = 1 für PH 2 = 1 bar) und kann damit langsames Rißwachstum in wasserstoffempfindlichen Stählen auslösen. Anionen und Na + ‐Ionen beeinflussen diese Ergebnisse nur wenig; der Einfluß von Fe 3+ ‐Ionen und des Sauerstoffgehalts der Lösung wird erörtert.

Referência(s)
Altmetric
PlumX