Artigo Acesso aberto

Der Untersuchungsteil Motorik im Pretest des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys

2002; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 64; Linguagem: Alemão

10.1055/s-2002-39011

ISSN

1615-5602

Autores

H Kahl, Jeffrey Emmel,

Tópico(s)

Health and Medical Studies

Resumo

Im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey ist die Motorik ein Untersuchungsbereich zur physischen Gesundheit. Das unterstreicht den Stellenwert der Bewegung in ihrem Einfluss auf die altersgemäße Entwicklung. In dieser erstmalig für die Bundesrepublik repräsentativen Studie sollen Daten zum motorischen Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen gewonnen werden, um Grundlagen für den Einsatz gezielter Interventionsmaßnahmen zu schaffen. Unter Surveybedingungen müssen sich Umfang und Auswahl motorischer Tests auf ein Minimalprogramm beschränken, nämlich auf Prüfungen zur Koordination, Haltung, Beweglichkeit und Kraftausdauer. In einem Pretest wurden Eignung, Durchführbarkeit und Aussagekraft dieser Einzeltests überprüft und die methodischen Schwierigkeiten aufgezeigt, die die Standardisierbarkeit der Tests und die Anforderungen an das Untersuchungspersonal betreffen. Ein weiteres Anliegen war, den Altersgang und die Geschlechtsspezifik in der motorischen Entwicklung durch die eingesetzten Tests abbilden zu können. Für den bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurvey können folgende Prüfungen empfohlen werden: Koordination (Rückwärtsbalancieren, Einbeinstand, seitliches Hin- und Herspringen), Kraftausdauer (Sit up, Liegestütz) und Beweglichkeit (Rumpfvorbeuge).

Referência(s)