Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Die Behandlung des Asthma bronchiale nach einem neuen bedarfsorientierten Behandlungsplan: AsthmaControl Plan (ATACO)

2001; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 55; Issue: 5 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2001-13947

ISSN

1438-8790

Autores

Péter Kardos, Bernd Brüggenjürgen, Anne Martin, W. Meyer‐Sabellek, Kai Richter, C. Franz Vogelmeier, S N Willlich, Roland Buhl,

Tópico(s)

Biomedical and Chemical Research

Resumo

Die synergistisch wirkende Kombination aus inhalativen Kortikosteroiden und langwirksamen β2-Agonisten ist derzeit für die Behandlung des mittelschweren und schweren Asthmas (ab Stufe 3 der Therapieempfehlung der Deutschen Atemwegsliga) vorgesehen. Mit fixen Kombinationen dieser Substanzklassen stehen einfach anzuwendende, die Compliance fördernde Medikamente zur Verfügung. Im Rahmen einer breit angelegten randomisierten zweiarmigen offenen Studie an 8000 Patienten mit leichtem und mittelschwerem Asthma soll die feste Kombination aus 6 μg Formoterol und 200 μg Budesonid pro Hub - aus dem Pulverinhalator, verabreicht nach einem neuen bedarfsorientierten Therapieplan, (Asthma-Kontroll-Plan) - gegen die konventionelle Therapie mit festgeschriebener Standarddosierung von 2 × 2 Hub derselben festen Kombination geprüft werden. Das Ziel der Studie besteht darin, den Einfluss dieser zwei Asthma-Therapieschemata auf Lebensqualität, Symptomkontrolle und Kosten miteinander zu vergleichen. In der mit nur 2 × 1 Hub niedrigdosiert behandelten Asthma-Kontroll-Plan-Gruppe wird der Patient bei Verschlechterung die Dosis nach festgelegten klinischen und Peak flow-Kriterien für die Dauer einer Woche verdoppeln bzw. vervierfachen, nach Besserung wieder halbieren. Durch diese bedarfsorientierte Therapie mit Erhöhung des langwirksamen β2-Agonisten könnte eine rasche Symptomlinderung und durch die synchrone Erhöhung des inhalativen Steroids später eine günstige Beeinflussung der zugrunde liegenden asthmatischen Entzündung eintreten. Im Erfolgsfall könnten sich bei zumindest gleichbleibender Symptomkontrolle im Vergleich zur konventionell behandelten Gruppe günstige Effekte auf die Lebensqualität und auf die Behandlungskosten nachweisen lassen. Zukünftige Empfehlungen für das leichte und mittelschwere Asthma (Stufe 2 und 3 der Deutschen Atemwegsliga) könnten dann unter Berücksichtigung von festen Kombinationen einfacher gestaltet werden.

Referência(s)
Altmetric
PlumX