Artigo Revisado por pares

Zur Darstellung von Yttriumhydridhalogeniden YXH n (X  Cl, Br)

1992; Wiley; Volume: 616; Issue: 10 Linguagem: Alemão

10.1002/zaac.19926161024

ISSN

1521-3749

Autores

Hj. Mattausch, Roland Eger, John D. Corbett, Arndt Simon,

Tópico(s)

Inorganic Fluorides and Related Compounds

Resumo

Abstract Die als Monohalogenide beschriebenen Verbindungen YCl und YBr enthalten stets Wasserstoff. Der H‐Gehalt schwankt für YClH n und YBrH n im Bereich 0,7 ≤ n ≤ 1,0. Unterschreiten des Minimalwertes n min = 0,7 führt bei präparativen Ansätzen oder bei Dehydrierungsversuchen stets zu heterogenen Produkten YCl 3 , Y and YClH n . Mit steigendem H‐Gehalt nimmt die Länge der c‐Gitterkonstante ab. Als kleinster Wert wird c = 2727,0(7) pm (n ≈︁ 1,00), als größter c = 2752,3(4)pm (n ≈︁ 0,68) beobachtet. YBrH n kristallisiert im ZrCl‐Typ, YClH n für kleine H‐Konzentrationen 0,7 ≤ n ≤ 0,8 im ZrBr‐Typ, für große H‐Konzentrationen 0,8 ≤ n ≤ 1,0 im ZrCl‐Typ. Die graphitfarbenen Verbindungen YXH n (X  C1, Br) lassen sich in H‐Atmosphäre bei 500 °C zu farblosem YXH 2 hydrieren. YClH n und YBrH 2 sind mit TbBrD 2 isotyp. Zwischen YClH 1,0 , und YClH 2,0 besteht eine Mischungslücke.

Referência(s)