Adenosinrezeptor‐Liganden — Arzneistoffe der Zukunft?

1989; Wiley; Volume: 18; Issue: 3 Linguagem: Alemão

10.1002/pauz.19890180302

ISSN

1615-1003

Autores

Christa E. Müller, Gerd Folkers,

Tópico(s)

Chemical Synthesis and Reactions

Resumo

Pharmazie in unserer ZeitVolume 18, Issue 3 p. 65-75 Article Adenosinrezeptor-Liganden — Arzneistoffe der Zukunft?† Dr. Christa E. Müller, Dr. Christa E. Müller Pharmazeutisches Institut, Auf der Morgenstelle B, 7400 Tübingen Dr. rer. nat. Christa E. Müller, geb. 1960 in Rottweil a. N. 1980–1983 Pharmaziestudium an der Universität Tübingen, 1985 Approbation als Apothekerin, 1988 Promotion über “Synthese chiraler Amphiphile und liposomaler Prodrugs mit unsymmetrisch substituierter Disulfidbrücke” unter Leitung von Prof. Dr. H. J. Roth. Seit 1988 Wissenschaftliche Angestellte am Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen.Search for more papers by this authorGerd Folkers, Gerd Folkers Dr. rer. nat. Christa E. Müller, geb. 1960 in Rottweil a. N. 1980–1983 Pharmaziestudium an der Universität Tübingen, 1985 Approbation als Apothekerin, 1988 Promotion über “Synthese chiraler Amphiphile und liposomaler Prodrugs mit unsymmetrisch substituierter Disulfidbrücke” unter Leitung von Prof. Dr. H. J. Roth. Seit 1988 Wissenschaftliche Angestellte am Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen.Search for more papers by this author Dr. Christa E. Müller, Dr. Christa E. Müller Pharmazeutisches Institut, Auf der Morgenstelle B, 7400 Tübingen Dr. rer. nat. Christa E. Müller, geb. 1960 in Rottweil a. N. 1980–1983 Pharmaziestudium an der Universität Tübingen, 1985 Approbation als Apothekerin, 1988 Promotion über “Synthese chiraler Amphiphile und liposomaler Prodrugs mit unsymmetrisch substituierter Disulfidbrücke” unter Leitung von Prof. Dr. H. J. Roth. Seit 1988 Wissenschaftliche Angestellte am Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen.Search for more papers by this authorGerd Folkers, Gerd Folkers Dr. rer. nat. Christa E. Müller, geb. 1960 in Rottweil a. N. 1980–1983 Pharmaziestudium an der Universität Tübingen, 1985 Approbation als Apothekerin, 1988 Promotion über “Synthese chiraler Amphiphile und liposomaler Prodrugs mit unsymmetrisch substituierter Disulfidbrücke” unter Leitung von Prof. Dr. H. J. Roth. Seit 1988 Wissenschaftliche Angestellte am Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen.Search for more papers by this author First published: 1989 https://doi.org/10.1002/pauz.19890180302Citations: 3 † Prof. Dr. Hermann J. Roth zum 60. Geburtstag* gewidmet § Dr. rer. nat. Gerd Folkers, geb. 1953 in Andernach. 1973–1976 Pharmaziestudium an der Universität Bonn, 1977 Approbation als Apotheker, 1980 Promotion bei Prof. Dr. H. J. Roth. 1983 Wechsel nach Tübingen im Zuge der Berufung von Prof. Roth auf den Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie. 1984–1985 Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. H.-D. Höltje, damals Bern. Derzeit tätig als Hochschulassistent am Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen. AboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onFacebookTwitterLinked InRedditWechat Citing Literature Volume18, Issue31989Pages 65-75 RelatedInformation

Referência(s)