
Titelbild: Elucidating the Neurotoxicity of the Star Fruit (Angew. Chem. 49/2013)
2013; Wiley; Volume: 125; Issue: 49 Linguagem: Alemão
10.1002/ange.201309061
ISSN1521-3757
AutoresNorberto Garcia‐Cairasco, Miguel Moysés Neto, Flávio Del Vecchio, José Antônio Cortes de Oliveira, Francisco L. dos Santos, Olagide Wagner de Castro, Gabriel Maisonnave Arisi, Márcio Dantas, Ruither Oliveira Gomes Carolino, Joaquim Coutinho‐Netto, André Dagostin, Marcelo Cairrão Araújo Rodrigues, Ricardo M. Leão, Samir A. P. Quintiliano, Luiz F. Silva, Leonardo Gobbo‐Neto, Norberto Peporine Lopes,
Tópico(s)Diatoms and Algae Research
ResumoDas wirksame und tödliche Neurotoxin Caramboxin wurde aus Sternfrüchten extrahiert, wie N. Garcia-Cairasco, N. P. Lopes et al. in der Zuschrift auf S. 13305 ff. beschreiben. Hauptsächlich betroffen durch Caramboxin-Vergiftung sind die Nieren und das Gehirn. Ein stärkeres Bewusstsein für die Gefahren dieses neuen Phenylalanin-ähnlichen Neurotoxins ist dringend geboten. Bild: N. Garcia-Cairasco. Das wirksame und tödliche Neurotoxin Caramboxin wurde aus Sternfrüchten extrahiert, wie N. Garcia-Cairasco, N. P. Lopes et al. in der Zuschrift auf S. 13305 ff. beschreiben. Hauptsächlich betroffen durch Caramboxin-Vergiftung sind die Nieren und das Gehirn. Ein stärkeres Bewusstsein für die Gefahren dieses neuen Phenylalanin-ähnlichen Neurotoxins ist dringend geboten. Bild: N. Garcia-Cairasco. Phasenübergänge In ihrer Zuschrift auf S. 13062 ff. berichten H. Ito et al. über einen Phasenübergang zwischen Einkristallen (SCSC) von Phenyl(3,5-dimethylphenylisocyanid)gold(I). Der Übergang wird durch mechanisches “Pieken” oder Festkörperimpfung ausgelöst.1 Oberflächenchemie Eine Methode zur Herstellung transparenter hierarchisch strukturierter superomniphober Oberflächen stellen A. Tuteja et al. in ihrer Zuschrift auf S. 13245 ff. vor. Die Oberflächen weisen fast alle Arten von Flüssigkeiten ab, einschließlich Öle und Alkohole.1 Anion-π-Wechselwirkungen J. F. Stoddart, M. R. Wasielewski et al. zeigen in der Zuschrift auf S. 13338 ff., wie eine π-π-Stapelung mit Triiodidionen in den Hohlräumen homochiraler molekularer Prismen zur Bildung gleichhändiger Übermoleküle führt.1
Referência(s)