Schwermetallanchweis in der Haut bei Argyrose mittels Neutronenaktivierungsanalyse

1968; Springer Science+Business Media; Volume: 231; Issue: 4 Linguagem: Alemão

10.1007/bf00517692

ISSN

0300-8614

Autores

F Schröpl, G Oehlschlaegel, J. Drabner,

Tópico(s)

Cultural Heritage Materials Analysis

Resumo

Bericht über eine 57 jährige Patientin, die an einer Argyrose litt und den beruflichen Kontakt mit einem (kupfer- und arsenhaltigen) Pflanzenschutzmittel als Ursache ihrer Hautverfärbung ansah. Der stark erhöhte (2000 fach) Silbergehalt der Haut wurde mittels Neutronenaktivierungsanalyse nachgewiesen. Diese Methode liefert sehr genaue Ergebnisse und wird deshalb zur Differenzierung von Metallablagerungen in der Haut empfohlen, was durch histochemische Untersuchung nicht möglich ist. Bei eigenen histologischen Untersuchungen wurde eine beträchtliche Ablagerung von Silberkörnchen im Bereiche sogenannter „seniler Elastose” festgestellt. Diese Feststellung erklärt möglicherweise das makroskropische Verteilungsmuster (bevorzugt lichtexponierte Hautstellen) der Hautverfärbung.

Referência(s)