Darstellung und spektroskopische eigenschaften der halogen-(trifluormethyl)stannane, (CF3)nSnX44-n
1992; Elsevier BV; Volume: 433; Issue: 1-2 Linguagem: Alemão
10.1016/0022-328x(92)80130-p
ISSN1872-8561
Autores Tópico(s)Synthesis and characterization of novel inorganic/organometallic compounds
ResumoBy optimization of the CF3 transfer from (CF3)2Hg and (CF3)2Cd to SnBr4, preparative scale quantities of CF3SnBr3, (CF3)2SnBr2 and (CF3)4Sn have been obtained. Reaction of (CF3)4Sn with HI or BI3 yielded (CF3)3SnI whereas trifluoroniethyl/methyl exchange was observed with SnMe4. At 100°C a CF2 moiety is selectively eliminated from (CF3)4Sn and polymeric (CF3)3SnF, which was identified by NMR spectroscopy via its 1,10-phenanthroline adduct, is formed in high yield. Physical properties of (CF3)nSnX4-n (X Cl, Br, I; n = 1–4) are reported and their infrared and Raman spectra have been listed and assigned. 13C, 19F and 119Sn NMR spectra have been recorded. The 1J(SnC) and 1J(SnF) coupling constants are strongly correlated. Their variation which spans a wide range of almost 2000 and 1000 Hz, respectively, is attributed to varying contributions of 5s(Sn) character to the Sn-CF3 bond. Durch Optimierung der CF3-Übertragung von (CF3)2Hg bzw. (CF3)2Cd auf SnBr4 konnten die Bromide CF3SnBr3, (CF3)2SnBr2 sowie (CF3)4Sn in für präparative Zwecke nutzbaren Ausbeuten erhalten werden. Durch Abspaltung einer CF3-Gruppe des (CF3)4Sn mit HI oder mit BI3 konnte (CF3)3SnI erhalten werden, während die Reaktion mit SnMe4 die gemischten Methyl(trifluormethyl) stannane liefert. Bei 100°C wird aus (CF3)4Sn selektiv ein Äquivalent CF2 eliminiert. Das erhaltene polymere (CF3)3SnF konnte als 1,10-Phenanthrolin-Addukt in Form seiner zwei Isomeren NMR-spektroskopisch identifiziert werden. Die physikalischen Eigenschaften werden berichtet; die IR- und Raman-Spektren wurden tabelliert und zugeordnet. Die 13C-, 19F- und 119Sn-NMR-Spektren wurden registriert; die einen weiten Bereich von 2000 bzw. 1000 Hz umspannenden 1J(SnC) und 2J(SnF)-Kopplungen sind stark korreliert und können auf der Basis von 5s(Sn)-Beiträgen zur Sn-CF3-Bindung interpretiert werden.
Referência(s)