Darstellung und Reaktionen des Dimethylphosphinigsäure‐trimethylsilylesters, Me 2 POSiMe 3
1978; Wiley; Volume: 111; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1002/cber.19781110309
ISSN0009-2940
AutoresMatthias Volkholz, Othmar Stelzer, Reinhard Schmutzler,
Tópico(s)Chemical Synthesis and Analysis
ResumoAbstract Durch Umsetzung von Dimethylphosphinoxid mit (Dimethylamino)trimethylsilan ist der Dimethylphosphinigsäure‐trimethylsilylester ( 1 ) in guten Ausbeuten zugänglich, aus dem bei erhöhter Temperatur unter Abspaltung von Hexamethyldisiloxan Tetramethyldiphosphanmonoxid ( 2 ) gebildet wird. Reaktionen von 1 mit Schwefel (zu 3 ) und Trimethylsilylazid (zu 4 ) sowie die Darstellung der Übergangsmetallcarbonyl‐Komplexe 5 und 6 werden beschrieben. Die oxidative Addition von Hexafluoraceton an 1 führt zu dem Me 3 SiO‐funktionellen 1,3,2λ 5 ‐Dioxaphospholan 7 , von dem ausgehend die Derivate 8 – 13 des hypothetischen 1,3,2λ 5 ‐Dioxaphospholan‐2‐ols 7a erhalten werden. Versuche zur Darstellung von 7a führten zu dem isomeren, acyclischen Dimethylphosphinsäureester 14 , der im Festkörperzustand als wasserstoffverbrücktes Dimeres vorliegt.
Referência(s)