Antonino Pagliaro, Alessandro Bausani : Storia della letteratura persiana. Milano: Nuova Accademia Editrice 1960. 914 S., 1 Karte, 1 Tafel. (= Storia delle Letterature di Tutto il Mondo, dir.: Antonio Viscardi, in: Thesaurus Litterarum, fondato da Vincenzo Errante). L. 5.000.-
1961; Brill; Volume: 6; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1163/157006061x00491
ISSN1570-0607
Autores Tópico(s)Byzantine Studies and History
Resumo312 Schamanismus und Islam in seltsamer Weise vermischt. So,,gibt es 'weise Frauen', die mit uralten, als Geheimnis vererbten Krauterrezepten heilen. Jeder Behandlung geht eine Lesung aus dem Koran in Verbindung mit schamanischen Riten voraus ... Sie k6nnen den Koran auswendig und wissen, welche Sure fiir die jeweilige Krankheit wirksam ist ... Sie blasen dann 41 1/2 Mal auf die kranke Stelle, wodurch die bosen Geister vertrieben werden" (159, i6i). Obwohl Tiirke und ehrlich bemiiht, die Nomaden zu verstehen, blieb er ihnen "ein Fremder" (193), vielleicht mehr als eine Ausldnderiii wie Ulla Johansen, die freilich sehr viel langer das Leben mit
Referência(s)