Artigo Revisado por pares

Die Bedeutung der Mediastinoskopie nach Carlens für die Operabilitätsbeurteilung des Bronchialkarzinoms

1963; Georg Thieme Verlag; Volume: 11; Issue: 05 Linguagem: Alemão

10.1055/s-0028-1101165

ISSN

1439-1902

Autores

W Maassen,

Tópico(s)

Interstitial Lung Diseases and Idiopathic Pulmonary Fibrosis

Resumo

Die von Carlens angegebene Mediastinoskopie gestattet von einer collaren Mediastinotomie in der Mittellinie aus eine doppelseitige Untersuchung des gesamten paratrachealen und parabronchialen Bereichs einschließlich des Bifurkationswinkels und damit der Hauptmetastasierungsbahnen des Bronchialkarzinoms (truncus bronchomediastinalis posterior). Der Nachweis von Lymphknotenmetastasen oder eines Tumoreinbruchs selbst erspart eine Probethorakotomie. Auch finden sich in nicht wenigen Fällen doppelseitige oder nur kontralaterale Metastasierungen (Kreuzung des Lymphstroms von links nach rechts). Absiedlungen von Geschwülsten der rechten Lunge in die linksseitige paratracheale Lymphbahn wurden nicht gefunden. Die kontralateralen Metastasen entgehen der Feststellung bei der Resektion, wodurch eine Radikalität des Eingriffs vorgetäuscht wird. Die verschiedenen Befunde und die daraus zu ziehenden Folgerungen für die operative Therapie werden besprochen. Neben der Beschränkung der Pneumonektomie auf die kurablen Tumoren erlaubt die negative Mediastinalbiopsie, häufiger in geeigneten Fällen lobär zu resezieren. Die Methode ist leistungsfähiger als alle bisher angegebenen indirekten Verfahren zum Metastasennachweis. Positive Befunde fanden sich in 36% der zentralen und in 26% der peripheren Bronchialkarzinome. In den Stadien I und II waren keine deutlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Lokalisationen zu erkennen. Metastasierungen bestanden hier in etwa 20–25%. Oberlappenprozesse sowie undifferenzierte Formen wiesen bisher eine höhere Absiedlungsquote auf. Alle eigenen negativen Fälle, in denen durch Thorakotomie oder Autopsie eine Kontrolle möglich war, wiesen freie zentrale Lymphknoten auf. Die Carlenssche Biopsie erbringt gleichzeitig wertvolle differentialdiagnostische Hinweise bei den verschiedensten mediastinalen und bronchopulmonalen Erkrankungen (besonders bei der Sarkoidose), ohne daß bisher im eigenen Krankengut Komplikationen (200 Untersuchungen) auftraten.

Referência(s)