Artigo Revisado por pares

Elektronenmikroskopische Untersuchung der Versetzungsanordnung verformter Kupferein kristalle III. Bestimmung der Versetzungsdichte

1966; Wiley; Volume: 17; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1002/pssb.19660170229

ISSN

1521-3951

Autores

U. Eßmann,

Tópico(s)

Nanoporous metals and alloys

Resumo

Abstract Kupfereinkristalle, die für Einfachgleitung orientiert waren, wurden im Zugversuch verformt und anschließend zur Fixierung der Versetzungsanordnung mit schnellen Neutronen bestrahlt. Die Dichte der Versetzungen mit primärem Burgersvektor läßt sich durch eine nahezu lineare Funktion der Fließspannung darstellen (ϱ pr ˜τ). Die Dichte der übrigen sekundären Versetzungen hängt quadratisch von der Fließspannung ab (ϱ sek ˜τ 2 ). Diese Ergebnisse lassen sich dadurch verstehen, daß bei der Verformung primäre und sekundäre Versetzungen intensiv miteinander reagieren.

Referência(s)
Altmetric
PlumX