Fragmentierungsreaktionen an Carbonylverbindungen mit β‐ständigen elektronegativen Substituenten, XXXI. NaBH 4 ‐Reduktion von 2,5‐Dipropyl‐ und 2,5‐Dibenzyl‐2,5‐bis(tosyloxymethyl)‐3,4‐hexandion
1975; Wiley; Volume: 108; Issue: 12 Linguagem: Alemão
10.1002/cber.19751081219
ISSN0009-2940
AutoresHans‐Rudolf Krüger, Helga Marschall, Volker Sander, Peter Weyerstahl,
Tópico(s)Asymmetric Synthesis and Catalysis
ResumoAbstract Die Ditosylate 5 und 10 werden dargestellt. Während bei 5 eine Diastereomerentrennung in meso ‐ 5a und racem ‐ 5b gelang, scheiterte die Trennung von 10 . Bei der NaBH 4 ‐Reduktion werden aus meso ‐ 5a ein cis ‐2,6‐Dioxabicyclo[3.3.0]octan cis ‐ 13b und 2 diastereomere Tetrahydrofuranol‐Derivate 12a und c erhalten. Racem. ‐ 5b dagegen führt zu einem 1:1‐Gemisch von cis ‐ 16b ′ und cis ‐ 16b und ebenfalls 2 diastereomeren Monocyclisierungsprodukten 15a und c . – Mit NaOH in Methanol liefern 15a und c dasselbe trans ‐Dicyclisierungsprodukt trans ‐ 16a ; dagegen wird aus 12a trans ‐ 13a , aus 12c trans ‐ 13a ′ erhalten. – 10 reagiert mit NaBH 4 zu den chromato‐graphisch trennbaren cis ‐Bicyclen cis ‐ 17a , b ′. – Die Zuordnung der 2,6‐Dioxabicyclo[3.3.0]‐octane zur cis ‐bzw. trans ‐Reihe wurde auf Grund der NMR‐Spektren vorgenommen.
Referência(s)