Gernot Michael Müller , Die ‚Germania generalis‘ des Conrad Celtis. Studien mit Edition, Übersetzung und Kommentar. 2001
2002; De Gruyter; Volume: 20; Issue: 2 Linguagem: Alemão
10.1515/arbi.2002.174
ISSN1865-8849
Autores Tópico(s)Linguistics and language evolution
ResumoGernot Michael Müller ist mit seiner von Franz Josef Worstbrock betreuten Münchener Dissertation ein philologisches und literaturwissenschaftliches Meisterstück gelungen, das ihm auf verschiedenen Feldern hohe fachliche Kompetenz attestiert. Im Zentrum der Arbeit steht die Germania generalis , die Conrad Celtis (1459–1508) gemeinsam mit dem dritten Kapitel der Norimberga , seiner Stadtbeschreibung von Nürnberg, dem Wiener Druck der Germania des Tacitus ( Cornelij Taciti de origine et situ Germanorum Liber ) hinzugefügt hat, den er selbst in der Zeit um 1498/1500 herausgegeben hat. Wenige Jahre später gab Celtis die Germania generalis dem Nürnberger Druck seiner Amores ( Quattuor libri Amorum , 1502) bei.
Referência(s)