Artigo Revisado por pares

Die Umwegrentabilität einer Hochschule am Beispiel der FH JOANNEUM Campus Kapfenberg

2011; Volume: 10; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1007/s00741-011-0009-9

ISSN

1617-7126

Autores

Claudia Brandstätter, Marta Jordan, Richard Treutler, Martina Pretterer,

Tópico(s)

European Socioeconomic and Political Studies

Resumo

Hochschulen verursachen nicht nur Kosten, sondern generieren auch einen erheblichen Nutzen, da sie Geld- und Güterströme zwischen der öffentlichen Hand, Privatpersonen und Unternehmen in Gang setzen. Daraus resultieren tangible (in Geldwerten messbare) und intangible (nicht in Geldwerten messbare) Effekte, die durch den Betrieb einer Hochschule entstehen. Diese Auswirkungen wurden für den Standort Kapfenberg der FH JOANNEUM erhoben. Aus der durchgeführten Analyse ergeben sich folgende Effekte: aus kurzfristiger Sichtweise fließen jährlich fast 3,0 Mio. € der Region Bruck/Mur-Kapfenberg zu, der mittelfristig in der Region verbleibende Kaufkraftanteil beträgt über 2,0 Mio. € und aus langfristiger Perspektive werden durch das Bestehen der FH JOANNEUM Campus Kapfenberg fast 3,6 Mio. € an zusätzlichem Einkommen in der Region Bruck/Mur-Kapfenberg induziert. Daneben entstehen durch die Existenz einer Hochschule auch noch positive Effekte für eine Region, die nicht eindeutig quantifizierbar sind.

Referência(s)