Hämorheologische, mikro- und makrozirkulatorische Effekte einer hypervolämischen Hämodilution mit mittelmolekularer Hydroxyäthylstärke (Haes 200/0,62; 6%)
1988; Karger Publishers; Volume: 15; Issue: 6 Linguagem: Alemão
10.1159/000222304
ISSN1660-3818
AutoresF. Jung, P. Waldhausen, Stefan G. Spitzer, C. Mrowietz, B. Häuser, E. Wenzel,
Tópico(s)Trauma, Hemostasis, Coagulopathy, Resuscitation
ResumoIn einer einfach blinden Untersuchung an 10 anscheinend gesunden Probanden wurde der Einfluß einer hypervolämischen Hämodilution (Infusion von 500 ml Elohäst<sup>®</sup> 6% innerhalb einer Stunde) auf die Perfusion der Mikro- und Makrostrombahn, den transkutanen Sauerstoffpartialdruck und die Fließfähigkeit des Blutes untersucht. Blutdruck und Herzfrequenz blieben während und nach der Infusion konstant. 1 h nach Infusionsende zeigte sich eine signifikante Zunahme des Blutflusses in der A. carotis communis und der Hautdurchblutung, nach 3 h ein signifikanter Anstieg des konjunktivalen Sauerstoff-partialdruckes. Die Hämatokritabnahme war zu alien Zeitpunkten signifikant, am ausgeprägtesten, mit 4,2 Volumenprozent, nach 3h. Während in der Frühphase keine Veränderungen von Plasmaviskosität und Erythrozytenaggregation vorlagen, kam es nach 3h bzw. 6h zu einem signifikanten Anstieg beider Parameter.
Referência(s)