Die Spondarthritis hyperostotica pustulo–psoriatica: Nosologische Studie mit klinischer und radiologischer Darstellung innerhalb des SAPHO–Syndroms
1998; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 169; Issue: 12 Linguagem: Alemão
10.1055/s-2007-1015344
ISSN1438-9029
Autores Tópico(s)Dermatological and Skeletal Disorders
ResumoDie vorliegende Übersicht beschreibt unter vorwiegend radiologischen Gesichtspunkten das Krankheitsbild der Spondarthritis hyperostotica pustulo–psoriatica als die hyperostotische Spondarthritis, die mit der pustulösen Psoriasis bzw. der Pustulosis palmoplantaris assoziiert ist. Sie entspricht der japanischen „Pustulotic Arthroosteitis” und ist nosologischer Bestandteil des heterogenen SAPHO–Syndroms sowie des Akquirierten Hyperostose–Syndroms. Nosometamorphotische Verwandtschaft besteht mit der rekurrierenden chronischen multifokalen Osteomyelitis. Die symptomatologische Struktur der Spond.hyp.pp geht auf die Trias (Schilling, 1982) aus pustulöser Dermatose, sternokostoklavikulärer Hyperostose und hyperostotischen Wirbelsäulenveränderungen zurück, die auf anatomischer Grundlage als perivertebral ossifizierendes Schichtenphänomen dargestellt werden und typischerweise einer psoriatisch geprägten hyperostotischen Desmophytose entsprechen. Fakultativ gehören zum Krankheitsbild Spondylodiszitis, sklerosierender Iliosakralumbau und trockene periphere Arthritiden. Die Spond.hyp.pp bedarf als Entität der Beachtung des rheumatologisch und osteologisch orientierten Radiologen.
Referência(s)