Stoffbilanzierung in einer Pseudogley‐Parabraunerde aus Löß unter Anwendung der IR‐Phasenanalyse
1990; Wiley; Volume: 153; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1002/jpln.19901530304
ISSN0044-3263
AutoresWerner Flehmig, H. Fölster, Jamal Tarrah,
Tópico(s)Iron oxide chemistry and applications
ResumoAbstract Kornfraktionen einer Pseudogley‐Parabraunerde aus Löß bei Göttingen wurden mineralogisch und chemisch untersucht. Es werden Verwitterungsbilanzen auf der Basis des infrarotspektroskopisch ermittelten modalen Stoffbestandes erstellt. Die Ergebnisse aus den Modalanalysen zeigen einen starken Illit‐/ Glimmerverlust von etwa 80 kg/m 2 , der vor allem auf den Zersatz im A‐Horizont zurückzuführen ist und durch einen leichten Gewinn im B‐Horizont nicht kompensiert wird. Die Mineralbilanz führt im Boden insgesamt zu einem Tonabbau von 44 kg/m 2 . Die chemische Bilanz zeigt Stoffmobilisationen und Verluste vor allem an silikatischem SiO 2 , Al 2 O 3 , MgO und K 2 O im A‐Horizont. Abhängig von den Bodenhorizonten und der Korngröße weisen die Illite Kaliumgehalte zwischen 4–8 % K 2 O auf. Deutliche Schwankungen zeigen auch die Al 2 O 3 ‐ und MgO‐Gehalte der Illite. Beide Komponenten sind negativ miteinander korreliert und nehmen in den Illiten von oben nach unten ab (Al 2 O 3 ) bzw. zu (MgO).
Referência(s)