Artigo Revisado por pares

Wassergehaltsmessungen im Tracheobronchialsystem beatmeter Patienten bei Verwendung unterschiedlicher Befeuchtersysteme*

2001; Georg Thieme Verlag; Volume: 36; Issue: 9 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2001-17264

ISSN

1439-1074

Autores

J. Rathgeber, T. Betker, Klaus Züchner,

Tópico(s)

Lung Cancer Diagnosis and Treatment

Resumo

Ziel der Untersuchung: Vergleichende Untersuchung der Leistungsfähigkeit von passiven Befeuchtern (heat and moisture exchanger, HME) und aktiven Befeuchtern (heated humidifier, HH) durch Messung des Wassergehalts in der Atemluft an definierten Punkten innerhalb des Tracheobronchialsystems intubierter, maschinell beatmeter Patienten. Methodik: Die Atemgasproben wurden mit Hilfe eines modifizierten Bronchoskops am Tubuskonnektor, ca. 2 cm proximal der Bifurkation sowie ca. 3 cm distal der Bifurkation im rechten Hauptbronchus entnommen (Flussgeschwindigkeit 1 ml/s). Die Bestimmung des Wassergehalts erfolgte on-line im Handgriff des Bronchoskop mit einem Hybridsensor mit einer Zeitkonstanten von 0,23 s. Arbeitskanal und Handgriff des Bronchoskops waren zur Vermeidung von Kondensation beheizt. Ergebnisse: Es zeigten sich signifikante Leistungsunterschiede zwischen den HME-Typen (Pall BB 100 vs. Medisize Hygrovent S), nicht jedoch zwischen dem Hygrovent S und dem aktiven Befeuchter (Fischer & Paykell MR 630, Temperatureinstellung 34 °C). Ohne Anfeuchtungssystem war der Klimatisierungsindex deutlich niedriger, was mit einer Zunahme des pulmonalen Wasserverlustindex einher ging. Dieser Effekt zeigte sich besonders deutlich am Tubuskonnektor. Isothermische Wasserdampfsättigung im Bereich der Bifurkation wurde bei Beatmung mit Tidalvolumina zwischen 550 und 950 ml von keinem System erreicht. Schlussfolgerung: HME erbringen typenspezifisch sehr unterschiedliche Anfeuchtungsleistungen und sollten daher zur Klimatisierung der Atemgase nur nach sorgfältiger Abwägung ihrer Leistungskenndaten eingesetzt werden. Effektive HME sind gleichwertig mit aktiven Anfeuchtern bei Temperatureinstellungen von 34 °C und können deshalb auch bei langzeitbeatmeten Patienten eingesetzt werden.

Referência(s)