Zirkular polarisierte Röntgenstrahlung — eine neue Sonde zum Studium des Magnetismus
1990; Wiley; Volume: 46; Issue: 12 Linguagem: Alemão
10.1002/phbl.19900461209
ISSN1521-3722
Autores Tópico(s)X-ray Spectroscopy and Fluorescence Analysis
ResumoAbstract Seit einigen Jahren wird versucht, die Synchrotronstrahlung, die eine intensive Röntgenquelle mit hervorragenden Polarisationseigenschaften darstellt, auch zur Untersuchung magnetischer Strukturen zu nutzen. Mit zirkular polarisierter Röntgenstrahlung als Sonde liefert hierzu die spinabhängige Absorptionsspektroskopie einen wichtigen Beitrag: Der magnetische Anteil des Absorptionsquerschnittes in der Nähe einer Absorptionskante kann bis zu 20% betragen und gibt Aufschluß über die Spinpolarisation elektronischer Zustände und lokale magnetische Strukturen.
Referência(s)