Artigo Revisado por pares

Erfahrungen in der Diagnostik okkulter traumatischer Duraläsionen der vorderen Schädelbasis

1998; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 77; Issue: 03 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2007-996949

ISSN

1438-8685

Autores

Bernhard Schick, G. Kahle, Rainer Weber, Wolfgang Draf,

Tópico(s)

Cerebrospinal fluid and hydrocephalus

Resumo

Hintergrund: Eine Hirnhautentzündung oder Liquorrhö können noch Jahre bis Jahrzehnte nach einem Trauma auftreten und die ersten Symptome einer unbekannten Duraläsion sein. Die exakte Lokalisation der okkulten traumatischen Hirnhautverletzung ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Ausführung der notwendigen Duraplastik, kann aber große Schwierigkeiten bereiten. Patienten und Methoden: Über einen Zeitraum von 17 Jahren wurden an der HNO-Klinik Fulda 27 Patienten mit okkulten traumatischen Duraläsionen behandelt. Die Duraläsionen sind durch die Methoden der Hochauflösungscomputertomographie, Kernspintomographie, Fluoreszein-Nasenendoskopie und CT-Zisternographie dargestellt worden. In allen Fällen konnte die Duraläsion operativ bestätigt und eine Duraplastik ausgeführt werden. Ergebnisse: Die Computertomographie ermöglichte bei 23 von 27 Patienten (85%) durch die Darstellung eines Knochendefektes die Lokalisation der rhinobasalen Fistel. Kernspintomographische Untersuchungen waren in 100% (5/5), eine präoperative Fluoreszein-Nasenendoskopie in 50% (10/20) und die CT-Zisternographie in 56% (5/9) in der Lage, die okkulte Hirnhautläsion nachzuweisen. Schlußfolgerung: Als Untersuchungsmethoden der ersten Wahl empfehlen wir bei der Suche nach einer okkulten Duraläsion eine Hochauflösungscomputertomographie und Kernspintomographie. Die Fluoreszein-Nasenendoskopie und CT-Zisternographie sind als invasive Untersuchungsmethoden gerechtfertigt, wenn durch die CT- und MRT-Diagnostik der Nachweis einer Duraläsion trotz klinischen Verdachts nicht möglich ist. Da der Patient bis zur Ausführung einer suffizienten Duraplastik den Gefahren einer Meningitis ausgesetzt ist, kann bei der Suche nach einer okkulten Duraläsion der kombinierte Einsatz der zur Verfügung stehenden modernen klinischen und radiologischen Untersuchungsverfahren erforderlich sein.

Referência(s)
Altmetric
PlumX