The visibility of extrinsic grain boundary dislocations in symmetrical [011] tilt boundaries in aluminium

1974; Wiley; Volume: 26; Issue: 1 Linguagem: Inglês

10.1002/pssa.2210260121

ISSN

1521-396X

Autores

C Horton, J. M. Silcock, G. R. Kegg,

Tópico(s)

Metal Forming Simulation Techniques

Resumo

Two types of defect have been observed in symmetrical, high angle, [011] tilt grain boundaries in aluminium. One type appeared as an array of fine lines with a spacing which decreased with increasing twist mismatch between the (011) planes normal to the grain boundary. These lines were considered to be structural dislocations with a Burgers vector close to a/4 [011]. The other type of boundary defect had been introduced by deformation at elevated temperatures (extrinsic grain boundary dislocations) and also had a Burgers vector close to a/4 [011]. Their contrast decreased sharply with increasing twist mismatch of the (011) planes, that is, with decreasing spacing of the structural dislocations of similar Burgers vector. This behaviour is accounted for by a strain sharing concept which involves interaction between the array of structural dislocations and the extra grain boundary dislocation introduced. In Aluminium wurden zwei Defekttypen in symmetrischen [011]-Großwinkelkorngrenzen beobachtet. Die eine Art tritt als eine Anordnung von feinen Linien auf mit Abständen, die mit zunehmender Drehfehlanpassung zwischen den (011)-Ebenen senkrecht zur Korngrenze abnehmen. Es wird angenommen, daß diese Linien strukturelle Versetzungen sind mit einem Burgersvektor in der Nähe von a/4 [011]. Der andere Typ des Korngrenzendefekts wird durch eine Deformation bei bestimmten Temperaturen erzeugt (“extrinsic” Korngrenzenversetzung) und besitzt ebenfalls einen Burgersvektor nahe bei a/4 [011]. Ihr Kontrast nimmt stark mit zunehmender Fehlanpassung der (011)-Ebenen ab, d. h. mit zunehmendem Abstand der strukturellen Versetzungen von ähnlichem Burgersvektor. Dies Verhalten wird erklärt durch ein Konzept der Spannungsverteilung, das die Wechselwirkung zwischen der Anordnung der strukturellen Versetzungen und der zusätzlich eingeführten Korngrenzenversetzung einschließt.

Referência(s)
Altmetric
PlumX