A Cu 9 X 4 ‐ Neue Verbindungen mit der CeNi 8, 5 Si 4, 5 ‐Struktur ( A : Sr, Ba; X : Si, Ge)
2003; Wiley; Volume: 629; Issue: 6 Linguagem: Alemão
10.1002/zaac.200200451
ISSN1521-3749
AutoresC. Kranenberg, Albrecht Mewis,
Tópico(s)Iron-based superconductors research
ResumoAbstract Durch Erhitzen entsprechender Elementgemenge auf 1000° ‐ 1100 °C entstehen SrCu 9 Si 4 ( a = 8, 146(1), c = 11, 629(2)Å), BaCu 9 Si 4 ( a = 8, 198(2), c = 11, 735(2)Å), SrCu 9 Ge 4 ( a = 8, 273(2), c = 11, 909(5)Å) sowie BaCu 9 Ge 4 ( a = 8, 338(4), c = 12, 011(7)Å) in Form dunkelgrauer Pulver. Die Verbindungen sind isotyp ( I 4/ mcm , Z = 4) und kristallisieren in einer geordneten Besetzungsvariante des kubischen NaZn 13 ‐Typs, der auch von der binären Phase BaCu 13 gebildet wird. Deren Cu2‐Positionen werden bei den ternären Verbindungen geordnet von Kupfer und Silicium bzw. Germanium besetzt. Dies führt zu einer Erniedrigung der Symmetrie und einer Verzerrung der Koordinationspolyeder. Messungen des elektrischen Widerstands an BaCu 9 Si 4 weisen die Verbindungen als metallische Leiter aus.
Referência(s)