Artigo Revisado por pares

Darstellung und spektroskopische Untersuchungen von Platinkomplexen, I. Interpretation der Spektren inverser Elektronentransfer‐ und Ligandenfeldübergänge von Platin (II)‐Komplexen mit Halogenid und Stickstoffliganden

1972; Wiley; Volume: 55; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/hlca.19720550122

ISSN

1522-2675

Autores

Marcus Textor, W. Ludwiǵ,

Tópico(s)

Organometallic Complex Synthesis and Catalysis

Resumo

Abstract Das Auftreten von inversen Elektronentransfer‐Übergängen vom Typ d(M) → π* (L) in PtL 2 X 2 ‐Komplexen mit Liganden, die ein L‐internes π‐Elektronensystem haben, wird nachgewiesen. Eine Unterscheidung von den normalen Elektronentransferübergängen aus dem Halogenidsystem X → M ist bei diesen Komplexen sowohl bei D 2h ‐ wie bei C 2 v ‐Symmetrie ausnahmslos möglich. Insbesondere wird gezeigt, dass bei dieser Verbindungsreihe eine quantitative Korrelierung der Energien von Ligandenfeld‐ und inversen Elektronentransferübergängen möglich ist, die eine Zuordnung der einzelnen Banden mit hohem Wahrscheinlichkeitsgrad erlaubt. Die weitaus besten Resultate der Korrelation werden erhalten für eine Zufallsentartung der «d»‐ Orbitale xy, xz und yz bei D 2 h ‐ bzw. 2 z 2 ‐ x 2 ‐ y 2 , xz und xy bei C 2 v ‐Symmetrie. Nur ein einziges der in den d 8 ‐Systemen besetzten « d »‐Orbitale ist demnach deutlich stabiler, 2 z 2 – x 2 – y 2 in D 2 h und x 2 – y 2 in C 2 v , so dass jeweils nur zwei spinerlaubte Ligandenfeldbanden beobachtet werden können.

Referência(s)
Altmetric
PlumX