Artigo Revisado por pares

Mechanoelektrische Eigenschaften von Tellur‐Einkristallen

1959; Wiley; Volume: 459; Issue: 1-5 Linguagem: Alemão

10.1002/andp.19594590117

ISSN

1521-3889

Autores

G. Syrbe,

Tópico(s)

Organic and Molecular Conductors Research

Resumo

Abstract Durch Reduktion von Tellurtetrachlorid im Wasserstoffstrom werden Tellur‐Nadelkristalle definierter Orientierung hergestellt. Bei der Dehnung in Richtung der hexagonalen Achse verhält sich Tellur bis zum Bruch elastisch. Die Dehnung senkrecht zur hexagonalen Achse führt dagegen zu einer plastischen Verformung. Der Einfluß der Dehnung in Richtung der hexagonalen Achse auf die elektrische Leitfähigkeit und die Thermokraft parallel zur hexagonalen Achse wird untersucht. Die reversible Zunahme der elektrischen Leitfähigkeit und die reversible Abnahme der Thermokraft lassen sich nach dem Bändermodell von Gáspár durch die Abnahme der Breite der verbotenen Zone und die Zunahme der Elektronenbeweglichkeit deuten.

Referência(s)
Altmetric
PlumX