Programm- und Softwareentwicklung für die Grundwassermodellierung
2010; Springer Science+Business Media; Volume: 15; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1007/s00767-010-0147-4
ISSN1432-1165
AutoresOlaf Kolditz, Thomas Kalbacher, Wenqing Wang,
Tópico(s)Wastewater Treatment and Nitrogen Removal
ResumoEs ist einsam geworden . . . Als der Erstautor seine Doktorarbeit schrieb (es ist schon eine geraume Zeit her), gab es hierzulande mindestens 10 Forschungseinrichtungen, die sich mit der Methodenund Programmentwicklung fur die Grundwassermodellierung intensiv beschaftigten. Dass es nun weniger geworden sind, hat nicht so sehr mit der deutschen Wiedervereinigung zu tun, sondern ist ein logischer Globalisierungsprozess. Man will immer komplexere Fragestellungen angehen, damit steigt der Aufwand erheblich und so ist die Landschaft der wissenschaftlichen und kommerziellen Software mittlerweile eben fokussierter und recht uberschaubar geworden. Es ist aber auch anders geworden . . . Neben kommerzieller Programmentwicklung und den vielfach unbeachteten, projektspezifischen Einzellosungen gibt es eine dritte Richtung unter Verwendung von soliden kommerziellen, skriptbasierten Tools zur numerischen Losung von Problemen. Mit relativ wenig Programmieraufwand kommt man rasch zu Testbausteinen, die eine Antwort auf eine spezielle wissenschaftliche Fragestellung liefern und kann somit Kernpunkte identifizieren, die es lohnt weiter zu verfolgen, oder man merkt schnell, dass man auf dem Holzweg ist. Als vierte Moglichkeit gibt es noch die wissenschaftliche Softwareentwicklung. Sie ermoglicht die Beantwortung komplexerer Fragestellungen (z. B. Prozesskopplun-
Referência(s)