Zur Biologie und Ethologie des Warzenschweines (Phacochoerus aethiopicus Pallas), unter Berücksichtigung des Verhaltens anderer Suiden*
2010; Wiley; Volume: 22; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1111/j.1439-0310.1965.tb01501.x
ISSN0044-3573
Autores Tópico(s)Vector-Borne Animal Diseases
ResumoInhalt: Einleitung S. 328. — Vorbemerkung zur Abstammung und geographischen Verbreitung des Warzenschweines S. 329. — Material und Methode S. 330. — Danksagungen S. 331. — Befunde. 1. Die Lebensweise des Warzenschweines im Nairobi-Nationalpark. a) Die Biotope S. 331. — b) Die Population S. 333. — c) Der Aktionsraum S. 337.— d) Die Aktivität S. 342. — e) Die Nahrung S. 344. — f) Andere Tiere im Wohngebiet S. 345. — g) Verhalten gegenüber dem Menschen S. 349. — 2. Vergleichende Verhaltensstudien an einigen Suiden. a) Die Fortbewegung S. 352. — b) Verhaltensweisen der Ruhe S. 352. — c) Die Körperpflege S. 353. — d) Verhaltensweisen der Nahrungsaufnahme S. 356. — e) Die Defäkation S. 359. — f) Allgemeine innerartliche Beziehung S. 359. — g) Das Kontaktverhalten S. 361. — h) Die soziale Körperpflege S. 362. — i) Zur Rangordnung S. 363. — k) Die schwächeren Formen der intraspezifischen Auseinandersetzung S. 364. — l) Die kämpferische Auseinandersetzung S. 366. — m) Vergleichende Betrachtung des Kampfverhaltens S. 371. — n) Das Spiel S. 375. — o) Die Harnmarkierung S. 377. — p) Die Paarung S. 378. — q) Anomales Sexualverhalten S. 379. — r) Das Verhalten vor der Geburt S. 379. — s) Nestbau S. 380. — t) Die Geburt S. 382. — u) Mutter-Kind-Beziehungen S. 383. — v) Schluz̀betrachtung zum Mutter-Kind-Verhalten S. 387. — Zusammenfassung S. 389. — Summary S. 390. — Literaturverzeichnis S. 391.
Referência(s)