Artigo Revisado por pares

Pädagogische Klassiker und Klassiker der Pädagogik

1995; Verlagsgruppe Beltz; Volume: 41; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.25656/01

ISSN

0044-3247

Autores

Ulrich Herrmann,

Tópico(s)

Religion, Theology, and Education

Resumo

Wie im Falle der Philosophie sind „Klassiker im Bereich der Padagogik gleich von mehrfacher Bedeutung: als Klassiker des padagogischen Denkens vor allem fur die Disziplin; als Klassiker der Padagogik (im engeren Sinne des Begriffs als einer Kunstlehre bzw. Praxeologie oder Berufswissenschaft) fur die Profession; als padagogische Klassiker das „padagogische Sehen und Denken (so der Titel einer zu diesem Zweck veranstalteten Sammlung padagogischer Texte von A. Flitner und H. Scheuerl) bzw. das padagogische Argumentieren stimulierend und stilisierend. [...] Klassisch im Sinne einer padagogischen Wirksamkeit bzw. Bedeutung wird ein Werk (ein Text, eine Praxis) oder der Urheber bzw. Grunder besonders dann, wenn dem Wirken und Weiterwirken von Gedanke und Tat eine padagogische Logik und eine erziehliche bzw. bildende Praxis (vor allem im Sinne einer tradierbaren „Technik) zugrundeliegen, die ubertragen werden kann in andere Zeiten und in analoge Kontexte bzw. Institutionen mit analogem Erfolg. (DIPF/Orig.)

Referência(s)
Altmetric
PlumX