Dynamische Untersuchungen an der Phasengrenze Germanium‐Elektrolyt. Mitteilung II: Ein spezielles Polarisationsverfahren zur Untersuchung von Halbleiterelektroden
1966; Volume: 70; Issue: 6 Linguagem: Alemão
10.1002/bbpc.19660700608
ISSN0005-9021
AutoresH. Gobrecht, M. Schaldach, F. Hein, Rachel Blaser, Hans-Günther Wagemann,
Tópico(s)Electrocatalysts for Energy Conversion
ResumoAbstract Das Elektrodenpotential einer Halbleiterelektrode setzt sich aus der Bandverbiegung ϕ s und dem Spannungsabfall im Elektrolyten V H zusammen. Durch ein besonderes Polarisationsverfahren gelingt es, diese beiden Anteile mit Hilfe schneller Kapazitätsmessungen zu trennen. Auf diese Weise wird es möglich, die Kinetik der Umwandlung der elektrochemischen Doppelschicht an der Phasengrenze Halbleiter‐Elektrolyt genauer zu untersuchen. Insbesondere ergeben sich für Germaniumelektroden mehrere stabile Strukturen, die unterschiedlichen Oxydationszuständen der Oberfläche entsprechen. Die Zugabe von Kupferionen zum Elektrolyten hat keine Zusatzkapazität im Sinne der Umladung von diskreten Oberflächenzuständen zur Folge, sondern bewirkt lediglich eine Änderung in der Umwandlungskinetik.
Referência(s)