Artigo Revisado por pares

Kristallstrukturen der Hydratstufen von Pigment Red 57:1

2012; Wiley; Volume: 124; Issue: 19 Linguagem: Alemão

10.1002/ange.201109082

ISSN

1521-3757

Autores

Sándor L. Bekö, Sonja M. Hammer, Martin U. Schmidt,

Tópico(s)

Pigment Synthesis and Properties

Resumo

Angewandte ChemieVolume 124, Issue 19 p. 4814-4818 Zuschrift Kristallstrukturen der Hydratstufen von Pigment Red 57:1† Sándor L. Bekö, Sándor L. Bekö Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 7, 60438 Frankfurt am Main (Deutschland)Search for more papers by this authorSonja M. Hammer, Sonja M. Hammer Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 7, 60438 Frankfurt am Main (Deutschland)Search for more papers by this authorProf. Dr. Martin U. Schmidt, Corresponding Author Prof. Dr. Martin U. Schmidt m.schmidt@chemie.uni-frankfurt.de Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 7, 60438 Frankfurt am Main (Deutschland)Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 7, 60438 Frankfurt am Main (Deutschland)Search for more papers by this author Sándor L. Bekö, Sándor L. Bekö Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 7, 60438 Frankfurt am Main (Deutschland)Search for more papers by this authorSonja M. Hammer, Sonja M. Hammer Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 7, 60438 Frankfurt am Main (Deutschland)Search for more papers by this authorProf. Dr. Martin U. Schmidt, Corresponding Author Prof. Dr. Martin U. Schmidt m.schmidt@chemie.uni-frankfurt.de Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 7, 60438 Frankfurt am Main (Deutschland)Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Goethe-Universität Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 7, 60438 Frankfurt am Main (Deutschland)Search for more papers by this author First published: 29 March 2012 https://doi.org/10.1002/ange.201109082Citations: 6 † Die Autoren danken: Edith Alig (Goethe-Universität, Frankfurt) für DTA/TG, DSC und Röntgenpulverdiffraktometrie; Prof. Dr. Roland Boese, Dr. Carsten Schauerte und Dr. Sven Haferkamp (solid-chem GmbH, Bochum) für die Messungen mittels Karl-Fischer-Ofen-Methode; Dr. Pavol Juhás (Columbia University, New York) und Jinliang Zhuang (Goethe-Universität, Frankfurt) für Zeitungsproben aus den USA und aus China; Dr. Ute Bahr und Lutz Hampe für Massenspektrometrie, Michael Kern für die Lösungsmittelbehandlung des Trihydrats von P.R.57:1 und Gabi Schnackenberg und Magdalena Bekö (alle Goethe-Universität, Frankfurt) für Korrekturlesen. Read the full textAboutPDF ToolsRequest permissionAdd to favorites ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onFacebookTwitterLinkedInRedditWechat Graphical Abstract Ein Rot trägt die Nachrichten um die Welt: Weltweit werden die meisten Zeitungen und Zeitschriften (auch die Angewandte Chemie) mit Pigment Red 57:1 gedruckt. Die Kristallstrukturen der unterschiedlichen Hydratstufen dieses Pigments konnten jetzt durch Röntgenpulverdiffraktometrie bestimmt werden. Citing Literature Volume124, Issue19May 7, 2012Pages 4814-4818 This is the German version of Angewandte Chemie. Note for articles published since 1962: Do not cite this version alone. Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export. We apologize for the inconvenience. RelatedInformation

Referência(s)
Altmetric
PlumX