Aeternitas, aevum und tempus als modi durationum. Zu Eckharts theoontologischer Verortung der Dauer
2007; De Gruyter; Volume: 49; Issue: 4 Linguagem: Alemão
10.1515/nzst.2007.028
ISSN1612-9520
Autores Tópico(s)Religion, Theology, and Education
ResumoDauer (duratio) wird von Eckhart theoontologisch verstanden. Auf das Sein blickt die Dauer ständig. Dieser perennierende Blick ist nur Gott, dem einen Einen möglich, nicht dem zwischen Sein und Werden aufgespannten Menschen. Indem jedoch der Schöpfer die Geschöpfe in den Ersten Ursprung »zieht«, gibt er ihnen Anteil an der Dauer. Aeternitas, aevum und tempus sind differente modi durationum. Die ihnen zukommende duratio finita ergibt sich aus dem jeweils unterschiedlichen Grad der Identität von esse und essentia bei ihnen.
Referência(s)