Verzweigung und vernetzung von polymeren durch multiheterofunktionelle initiatoren und sensibilisatoren. 1. Verzweigungs‐ und vernetzungsreaktionen bei initiierung und sensibilisierung der polymerisation olefinischer monomerer mit ungesättigten N‐nitroso‐acylaminen 1 ,

1965; Wiley; Volume: 84; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/macp.1965.020840102

ISSN

0025-116X

Autores

Von Hans Craubner, Adolf Hrubesch,

Tópico(s)

Photopolymerization techniques and applications

Resumo

Abstract Beim Zerfall ungesättigter N‐Nitroso‐acylamine entstehen ungesättigte freie Radikale. Hierauf beruhen neue Verzweigungs‐ und Vernetzungsreaktionen für Polymere mittels multiheterofunktioneller Initiatoren und Sensibilisatoren. Als solche werden ein‐ oder auch mehrfach ungesättigte N‐Nitroso‐acylamine wie z. B. N‐Nitroso‐N‐(2‐äthyl)‐hexylmaleinamidsäure N‐Nitroso‐methylen‐dimethacrylamid, 1‐Nitroso‐5‐vinyl‐5‐isopropenylbarbitursäure u. a. eingesetzt. Bei thermisch oder photochemisch angeregtem Zerfall solcher Verbindungen werden olefinische Monomer wie Acrylsäure und deren Ester, Acrylnitril, Vinylacetat, Styrol usw. durch die gebildeten ungesättigten Radikale zu verzweigten bzw. vernetzten hochmolekularen Verbindungen polymerisiert. Hierbei sind prinzipiell zwei Reaktionswege möglich: 1. Ein ungesättigtes freies Radikal startet eine endständig ungesättigte Polymerkette. Diese kann über ihre freie Doppelbindung in eine zweite wachsende Kette unter Ausbildung einer Verzweigungs‐ oder Netzstelle eingebaut werden. —2. Ein Initiatormolekül wird über seine Doppelbindung in eine wachsende Kette eingebaut. Beim Zerfall des so gebildeten makromolekularen Nitrosamids wird an der entstehenden Polymerradikalstelle nach Art einer Pfropfreaktion eine Seitenkette gestartet.

Referência(s)
Altmetric
PlumX