Artigo Revisado por pares

Über das Schmelzen des Kohlenstoffs mittels des Jouleschen Effektes

1911; Wiley; Volume: 339; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/andp.19113390105

ISSN

1521-3889

Autores

Massimo La Rosa,

Tópico(s)

Origins and Evolution of Life

Resumo

Annalen der PhysikVolume 339, Issue 1 p. 95-105 Article Über das Schmelzen des Kohlenstoffs mittels des Jouleschen Effektes M. La Rosa, M. La Rosa Physikalischen Institut der Kgl. Universität zu PalermoSearch for more papers by this author M. La Rosa, M. La Rosa Physikalischen Institut der Kgl. Universität zu PalermoSearch for more papers by this author First published: 1911 https://doi.org/10.1002/andp.19113390105Citations: 10AboutPDF ToolsRequest permissionExport citationAdd to favoritesTrack citation ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onEmailFacebookTwitterLinkedInRedditWechat References p95_1) M. La Rosa, Ann. d. Phys. 30. p. 369. 1909. 10.1002/andp.19093351211 Google Scholar p96_1) Bei den vorliegenden Versuchsbedingungen könnte das Schmeizen, wie wir sehen werden, auch erfolgen, wenn die Spannkraft des Kohlenstoffdampfes beim Tripelpunkt größer ist als der atmosphärische Druck. Google Scholar p96_2) Nach Moissan erfolgt das Springen des Fadens der Glühlämpchen da, wo eine Spur von Kieselerde oder Calcium — als Verunreinigung vorhanden oder auch als Staub abgelagert — durch Erhitzen ein Kohlenstoffsilicid oder ein Calciumkarbid, das schmelzbar oder flüchtiger als Kohlenstoff ist, liefern kann. Google Scholar p97_1) Die dringenden Vorstellungen, die ich nicht verfehlte, bei der hiesigen Elektrizitätsgesellschaft zu machen, um einen Strom von einigen Hundert Ampère an dem von der Direktion für am geeignetsten erachteten Ort und Zeitpunkt zu erhalten, fanden ein unüberwindbares Hindernis in der übertriebenen Vorsicht des derzeitigen technischen Direktors, Jng. K. Werner. Die Verwendung von stärkeren Strömen hätte mich aus naheliegenden Gründen zu, wenn nicht wichtigeren so doch wenigstens evidenteren Resultaten geführt. Google Scholar p102_1) Wir können daher annehmen, daß diese Partie auf der Kondensation des Dampfes beruht, der weiter aus dem gegen die Wand geschleuderten Fragment ausströmt, während dieses anschlägt. Google Scholar p104_1) Dies widerspricht nicht den Resultaten unserer Versuche über das Schmelzen des Kohlenstoffes im selbsttönenden Lichtbogen und im Funken, weil auch bei diesen Phänomenen etwas überatmosphärenhohe Drucke entstehen. Google Scholar p105_1) Es ist in der Tat die Behauptung stark diskutiert worden, daß bei den Versuchen mit dem in das geschmolzene und plötzlich abgekühlte Gußeisen geworfenen Eisenblöckchen sich die enormen Drucke entwickeln könnten, die Moissan annahm, und die erzielten Resultate sind richtiger in der Weise gedeutet worden, daß man sie der Löslichkeit des Kohlenstoffes in den flüssigen Metallen zuschrieb. Google Scholar p105_2) Das eigens untersuchte Spektrum der den Faden einhüllenden Atmosphäre zeigt nicht die Linien des Kohlenstoffes, welche bekanntlich höheren Erregungen entsprechen als die stets angetroffenen Banden des Bogens. Google Scholar Citing Literature Volume339, Issue11911Pages 95-105 ReferencesRelatedInformation

Referência(s)
Altmetric
PlumX