Einwirkung ionisierender Strahlen auf Fette. 4. Mitt. Cis‐trans‐Isomerisierung und Verschiebung der Doppelbindungen

1963; Wiley; Volume: 7; Issue: 3 Linguagem: Alemão

10.1002/food.19630070304

ISSN

1521-3803

Autores

H. Lück, Randolf D. Köhn,

Tópico(s)

Electron Spin Resonance Studies

Resumo

Abstract Abhängig von der Menge der vorliegenden cis‐ und trans‐Fettsäuren kann bei Einwirkung von Elektronen‐Strahlen auf Fette bei einer Dosis von 10 Mrad und höher sowohl eine Umlagerung der cis‐ in die trans‐Form als auch der trans‐ in die cis‐Konfiguration erfolgen. Es wandelt sich also teilweise die energetisch stabilere in die energetisch instabilere Form (cis‐Konfiguration) um. Das Gleichgewicht ist bei der Bestrahlung, verglichen mit den thermodynamischen Gegebenheiten im Reaktionsknäuel, weiter nach der Seite der energiereicheren Verbindung hin verschoben. Neben der sterischen Umlagerung wandern z. T. die Doppelbindungen, wobei Isolen‐ in die ent‐sprechenden Konjuensäuren übergehen. Der umgekehrte Vorgang ist bisher nicht mit Sicherheit beobachtet worden. Die cis‐trans‐Umlagerung kann unabhängig von einer gleichzeitigen Verschiebung der Doppel‐ bindungen erfolgen.

Referência(s)
Altmetric
PlumX